0662-2066-0 [javascript protected email address] SUCHE

Vorzeige-Projekt in Schwarzach

Die Arbeiten auf unserer Baustelle in Schwarzach schreiten zügig voran. In sonniger Lage wird in der Bergstraße der dritte und letzte Bauabschnitt mit 28 geförderten Mietwohnungen realisiert. Auf dem knapp 9.000 m² großen Grundstück, das von der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) im Baurecht zur Verfügung gestellt wurde, sind 32 Mietwohnungen bereits 2006 und weitere 28 Mietwohnungen 2009 an die Bewohner übergeben worden. Das Besondere an der aktuellen Baustelle ist, dass erstmals Recyclingbeton zum Einsatz kommt. Dieser wurde beim Abbruch des alten Büro- und Personalgebäudes der Bundesforste, das sich auf dem Grundstücksabschnitt befand, gewonnen. Damit konnten rund 1.200 Tonnen Altbeton wiederverwendet werden. Diese Baustelle ist im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein Vorzeigeprojekt für uns. Denn Abbruchmaterial ist wertvolles Baumaterial, wenn es umsichtig gewonnen, richtig getrennt, gereinigt und wiederaufbereitet wird. Wir haben dazu im vergangenen Jahr ein Forschungsprojekt mit hochkarätigen Partnern aus der Wissenschaft und dem Bausektor gestartet. Erkenntnisse daraus werden hier erstmals erfolgreich umgesetzt.

 Georg Schöppl, Bundesforste-Vorstand für Finanzen und Immobilien zeigt sich von dem Projekt beeindruckt: „Der Salzburg Wohnbau gelingt es immer wieder, neue Wege einzuschlagen und aufzuzeigen, was machbar ist. So wurden bereits mehr als 20 Projekte auf Grundstücken von uns im Baurecht für erschwinglichen Wohnraum umgesetzt. Dass jetzt auch Abbruchmaterial von unserem alten Gebäude hier verbaut wird, ist ein weiterer zukunftsweisender Schritt und entspricht ganz unserem Grundsatz der Nachhaltigkeit.“  

Bild: Beim Baustellen-Lokalaugenschein in der Schönbergsiedlung in Schwarzach im Bild von links: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Bundesforste-Vorstand Georg Schöppl, Bürgermeister Andreas Haitzer und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik.