In enger Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) haben wir mehr als 400 geförderte Mietwohnungen realisiert. Mit insgesamt 26 Projekten setzen wir auf das innovative Baurechtsmodell, das langfristig leistbare Mieten ermöglicht und gleichzeitig die Eigentumsrechte wahrt.
Dieses Modell bietet Gemeinden und privaten Eigentümern die Möglichkeit, Flächen für den Wohnbau bereitzustellen, ohne das Eigentum abzugeben. „Wir schaffen dringend benötigten Wohnraum und ermöglichen Liegenschaftseigentümern zugleich dauerhafte Einnahmen“, erklärt Georg Grundbichler, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau. Besonders für Gemeinden bietet sich so die Chance, bestehende soziale Infrastruktur auszubauen und Flächen nachhaltig zu nutzen – auch solche, die nicht primär für Wohnzwecke vorgesehen sind.
Andreas Gruber, Vorstand der ÖBf, betont: „Das Baurechtsmodell ist ein wichtiger Baustein, um kostengünstiges Wohnen in den Regionen zu ermöglichen.“ Unsere Kooperation dient als Vorbild für Regionen mit begrenztem Bauland und steigenden Wohnkosten. Thomas Maierhofer, Mitglied der Geschäftsführung, sieht darin großes Potenzial: „Wir schaffen Lösungen, die den Wohnbedarf decken und natürliche Ressourcen schonen.“
Mit über 250 Mitarbeitern stehen wir seit Jahren für nachhaltigen und leistbaren Wohnbau und zählen zu den größten gemeinnützigen Bauträgern der Region.