0662-2066-0 [javascript protected email address] SUCHE

Lebenshilfe-Wohnhaus in Abtenau übergeben

In Abtenau wurde vom Salzburger Siedlungswerk, einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, das langersehnte Lebenshilfe-Wohnhaus errichtet. Nach 13-monatiger Bauzeit konnte es kürzlich im Beisein der Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und Dr. Heinrich Schellhorn feierlich übergeben werden. Das architektonisch gelungene Projekt, das gemeinsam mit der Raika Abtenau realisiert wurde, befindet sich direkt im Ortszentrum, dort, wo früher das alte Gemeindeamt stand. Das 930 m² große Grundstück wurde von der Raika Abtenau im Baurecht zur Verfügung gestellt. In Zukunft werden dort 17 Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Einzelwohnungen sowie 2er- und 4er-Wohngemeinschaften, die jeweils mit einer Küche und einem Gemeinschaftsbereich ausgestattet sind, leben. Drei Bewohner haben ihr neues Zuhause bereits bezogen, die restlichen werden bis Mitte April folgen. Beim Bau von Betreuungseinrichtungen für Hilfsorganisationen ist neben viel Know-how vor allem auch Einfühlungsvermögen wichtig. Zudem kommt es auf das richtige Umfeld an“, wissen unsere beiden Geschäftsführer DI (BA) Christian Struber und Dr. Roland Wernik. Im neuen Gebäude sind auch drei geförderte 2- und 3- Zimmer-Mietwohnungen sowie Büroflächen für den Tourismusverband Abtenau und ein Geschäftslokal untergebracht. Im Obergeschoß befindet sich ein Gesellschaftsraum, der als Treffpunkt für die Bewohner und Betreuer sowie für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung steht.

Das Projekt wurde in einer Bauzeit von 13 Monaten nach den Plänen der Salzburger Architekten Rupert Krallinger und Christian Schmirl realisiert und punktet vor allem auch durch die zentrale Lage. Denn die Lebenshilfe Werkstätte befindet sich direkt gegenüber. Die Nähe zu den wichtigsten infrastrukturellen Einrichtungen fördert die Teilnahme der Bewohner am Ortsgeschehen. Das neue Wohnhaus wurde in einer Kombination von Massiv- und Holzbauweise (Dachgeschoß) errichtet und verfügt über 25 Tiefgaragen-Stellplätze. Die Energieversorgung erfolgt umweltfreundlich mit Fernwärme unterstützt durch eine Photovoltaik-Anlage. Die Errichtungskosten von rund 3.3 Millionen Euro wurden zum Großteil mit Wohnbaufördermittel des Landes Salzburg finanziert.

FOTO: Bei der Eröffnung des neuen Lebenshilfe-Wohnhauses im Bild v.l.: Romana Pfister (Lebenshilfe Abtenau), Landeshauptmann-Stv. Dr. Christian Stöckl, Dietmar Winkler (Baumanagement Salzburg Wohnbau), Lebenshilfe Salzburg-Regionalleiterin Beate Sendlhofer, Raika-Direktor Georg Wintersteller, Landeshauptmann-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister LAbg. Ing. Johann Schnitzhofer, Raika Obmann Blasius Reschreiter.