0662-2066-0 [javascript protected email address] SUCHE

Moderner Bau- und Recyclinghof in Oberalm fertig

Nach einer Bauzeit von acht Monaten wurde am 2. März der neue Bau- und Recyclinghof in Oberalm offiziell eröffnet. Anschließend hatte die Bevölkerung bei einem „Tag der offenen Tür“ die Möglichkeit, sich einen Eindruck von dem gelungenen Projekt zu machen. Die bei er Eröffnung anwesenden Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und Dr. Heinrich Schellhorn zeigten sich von der Umsetzung beeindruckt. Mit einem Bauvolumen von rund 1,6 Millionen Euro wurde unter unserer Projektleitung ein hochmodernes, zwölfteiliges Containermuldensystem mit integrierter Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung errichtet. Ein zeitsparendes Zutritts- bzw. Zufahrts- und Abrechnungssystem soll den Entsorgungsablauf auf einer Gesamtfläche von 3.300 m² für die Gemeindebürger zügig gestalten. Der bereits existierende Bauhof blieb bestehen, wurde jedoch um zwei LKW- und vier Garagen für Kleingeräte erweitert. „Aufgrund einer durchdachten und sorgfältigen Planung entspricht der neue Recyclinghof dem modernen Stand der Technik. Da das alte Areal für den Neubau optimal genutzt wurde, war es möglich, wesentliche bauliche Ergänzungen für den kommunalen Bauhof mit zu errichten. Das Projekt ist in der Region beispielgebend für eine gelungene Architektur, die vom nachhaltigen Werkstoff Holz geprägt ist“, freut sich Bürgermeister Dr. Gerald Dürnberger. Eine Art Bürgerkarte ist für Ende des Jahres geplant und soll künftig den Gemeindebürgern den Zutritt zum Recyclinghof gewährleisten.

Vor rund 20 Jahren wurden die ersten Recyclinghöfe von den Tennengauer Gemeinden errichtet, die damals federführend in diesem Bereich waren. Seit damals hat sich viel getan. So ist die Einstellung in der Bevölkerung zur Mülltrennung, zum Recyclen und damit zur Umwelt zwar gestiegen, aber gleichzeitig auch die Menge der zu entsorgenden Stoffe. „Viele in die Jahre gekommenen Recyclinghöfe stoßen an ihre Grenzen und müssen erweitert und modernisiert werden. Unsere Experten verfügen in diesem Bereich über ein großes Know-how und wissen genau, was es zu beachten gilt, was umgesetzt werden kann und wie die Abläufe bei Abfallwirtschaftszentren optimal gestaltet werden können,“ informiert Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber.

Der neue Bau- und Recyclinghof in Oberalm wurde nach den Plänen des Salzburger Architekturbüros „huber und theissl architekten“ realisiert, das beim Architekturwettbewerb als Sieger hervor ging. Schon in der Planungsphase wurde dabei auf die Verwendung von nachhaltigen Materialien wie Holz geachtet. Das Gelände wird im Frühjahr für einen Sicht- und Schallschutz entsprechend den Vorgaben des Bebauungsplans begrünt.

BILD: Bei der Eröffnung des neuen Bau- und Recyclinghofs in Oberalm: DI Christian Struber (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landeshauptmann-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Vize-Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer, Bürgermeister Dr. Gerald Dürnberger, Helmut Mödlhammer (Aufsichtsrat Salzburger Siedlungswerk Genossenschaft).