0662-2066-0 [javascript protected email address] SUCHE

Wohnanlage „Freiraum Gneis“ setzt neue Maßstäbe

Wie unser neues Generationen-Wohnen im „Freiraum Gneis“ unterstützt vom Diakoniewerk Salzburg erfolgreich umgesetzt wurde, darüber informierte sich kürzlich Sozial-Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn bei einem Lokalaugenschein. 101 geförderte Miet- und Mietkaufwohnungen aufgeteilt auf sechs familiär strukturierte Gebäude wurden Ende Mai an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Neben einer Senioren-Wohngemeinschaft ist auch eine Arztpraxis in die Wohnanlage integriert. Zehn Wohneinheiten stehen beeinträchtigten Menschen zur Verfügung, die vom Diakoniewerk Salzburg betreut werden. Dieses hat auch ein Konzept der Wohnkoordination für die Wohnanlage erarbeitet. Damit wird ein nachbarschaftliches Miteinander gefördert und die Bewohner können bei Bedarf in unterschiedlichen Bereichen unterstützt werden. Das beginnt beim Einkaufen und reicht bis zur Hilfestellung zur Bewältigung des Alltags und zu Pflegeleistungen. Auf dem rund 15.000 m² großen Areal wurde zwischen den Häusern eine großzügige Freiflächengestaltung mit verschieden Nutzungszonen geschaffen. Damit werden neue Maßstäbe für zukunftsträchtige Wohnanlagen gesetzt.

Beim Lokalaugenschein im Freiraum Gneis im Bild v. l.: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber, Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn, Ärztin Dr. Manuela Rehling, Erwin Oberbramberger (Diakoniewerk Salzburg), Johann Peter Straßl (Projektleiter Salzburg Wohnbau) und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik.