Bei einem Lokalaugenschein im Zuge der Firstfeier informierten sich Politiker und Projektverantwortliche über den Baufortschritt des Großprojekts auf den Bärgründen im Stadtteil Gneis. Dort errichten wir in Kooperation mit der Bärgründe Projektentwicklungs GmbH und dem Diakoniewerk Salzburg ein neues „Generationen-Wohnmodell“. Die generationsverbindende Wohnanlage orientiert sich an den speziellen Bedürfnissen von Senioren, jungen Familien und Menschen mit Beeinträchtigungen. Auf einer Grundstücksgröße von rund 15.000 m² entstehen nach den Plänen des Architekturbüros Schwarzenbacher Struber ZT insgesamt 137 Wohnungen aufgeteilt auf zehn Baukörper. Davon werden 101 geförderte Miet- und Mietkaufwohnungen für Generationen- und Seniorenwohnen sowie ein Gemeinschaftsraum und eine Arztpraxis von uns in sechs Gebäuden realisiert. Die restlichen 35 Wohnungen werden im Auftrag der Bärgründe Projektentwicklungs GmbH gebaut. Zwischen den Häusern erfolgt eine großzügige Freiflächengestaltung, zusätzlich sorgen 162 Tiefgaragenplätze für eine autofreie Zone innerhalb der Anlage. Die schöne Lage nahe dem Leopoldskroner Weiher erhöht die Attraktivität der großzügig angelegten Wohnanlage. In wenigen Minuten ist die Altstadt mit Bus, Rad oder Auto erreichbar. Das Bauvorhaben wird im geförderten Bereich mit einer Errichtungssumme von 13 Millionen Euro bis voraussichtlich Mai 2017 fertiggestellt.
Beim Lokalaugenschein des Generationen-Wohnprojektes auf den Bärgründen in Gneis im Bild v. l.: Joachim Maislinger (Aufsichtsrat Salzburg Wohnbau), Architekt DI Christian Struber, Abg. z. NR Asdin El Habbassi BA, Mag. Egon Gartner (Diakoniewerk Salzburg), GR MMMag. Karin Dollinger, die Salzburg Wohnbau-Aufsichtsräte Mag. Dr. Herbert Uitz und Prok. Matthäus Pichler, Landesrat Hans Mayr, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik, Architekt Mag. Erich Wagner und Prok. Bmst. DI Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau).