0662-2066-0 [javascript protected email address] SUCHE

Neue Volksschule Siezenheim

Die Planungsarbeiten für die neue Volksschule, die wir im Auftrag der Gemeinde am Gelände der ehemaligen Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim errichten werden, befindet sich in der Endphase. Mit dem Baubeginn ist im Sommer 2021 zu rechnen. Realisiert wird das Projekt in Hybridbauweise nach den Plänen des Halleiner Architekturbüros Thalmeier ZT, das als Sieger aus einem Architekturwettbewerb mit 33 Teilnehmern hervorging. Die großzügige Lernlandschaft mit Lerninseln und Terrassen, fließende Raumübergänge, die innen und außen verbinden, die Freiflächen für Schulkinder mit Obstbäumen und einem Naschgarten sowie das Platzangebot für die Nachmittagsbetreuung überzeugten die Jury. Das Untergeschoss inklusive Keller, Tiefgarage und Turnhalle sowie tragende Säulen entstehen in Massivbauweise aus Beton, die Zwischen- und Innenwände sind aus Massivholz. Teile des Schulgebäudes werden über Bauteilaktivierung im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Dabei wird das Gebäude zum Energiespeicher. Die Energieversorgung erfolgt mittels Fernwärme in Kombination mit einer Erdwärmepumpe und einer Photovoltaikanlage.

Das neue Gebäude, das für neun Stammklassen ausgerichtet ist, öffnet zusätzliche Synergien. So bietet die Turnhalle mit Tribüne auch ausreichend Platz für örtliche Sportvereine oder Konzerte der Trachtenmusikkapelle. Weiters stehen Proberäume für die Trachtenmusikkapelle und das Musikum sowie eine Tiefgarage mit 45 Stellplätzen zur Verfügung. Die Errichtungskosten belaufen sich auf mehr als 20 Millionen Euro. Die neue Volksschule wird rechtzeitig vor Schulbeginn im September 2023 bezugsfertig sein.

FOTO: Beim Lokalaugenschein am Gelände der ehemaligen Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim, wo die neue Volksschule errichtet werden wird, im Bild von links Prok. Lukas Dürr, Jonas Plot (beide Baumanagement Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Joachim Maislinger, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Architekt Karl Thalmeier, Anna Grünsteidl (Thalmeier Architektur) und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber.