Die Erweiterung der Volksschule Straßwalchen wurde durch den Bevölkerungszuwachs dringend nötig. Im Zuge des Umbaus wurde die Volksschule wurde von 13 auf 18 Klassen nach Plänen des Salzburger Architekturbüros Fally + Partner Architekten ZT GmbH erweitert. Das Schulhaus stammt aus dem 1970er Jahren, bereits 1981 wurde vergrößert, 2007 erfolgte eine umfangreiche Sanierung. „Zusätzlicher Raum wurde zu Beginn der Bauphase durch die Aufstockung des Dachgeschoßes in Massivholzbauweise während der Sommerferien 2022 geschaffen, die weiteren Bau- und Sanierungsmaßnahmen erfolgten parallel zum Schulbetrieb im letzten Schuljahr. Möglich wurde das durch eine abgestimmte Logistik und eine klare Trennung von Schulbetrieb und Baumaßnahmen. Der sichere Schulbetrieb und Beeinträchtigung durch die Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten hatten dabei höchste Priorität“, so die Geschäftsführung der Salzburg Wohnbau. Die Erweiterung in nachhaltiger Holzbauweise mit ansprechender Holzfassade, einer funktionellen Raumaufteilung und einem erweiterten Stiegenhaus prägen nun das Schulgebäude. Die positiven Eigenschaften des Baustoffs Holz wie ein angenehmes Raumklima und sehr gute Wärmedämm- und Wärmespeichereigenschaften werden dabei optimal genutzt. Das Bauvolumen des Erweiterungsbaus betrug rund 4,3 Mio. Euro.
Um neue pädagogische Ansätze im Schulbetrieb verwirklichen zu können, braucht es auch die räumlichen Gegebenheiten. Offene, flexible Räume ermöglichen die individuelle Förderung, das Arbeiten mit verschiedenen Gruppengrößen, ein freies Lernen sowie den Projektunterricht. Mit dem Umbau wurde nun die Möglichkeit geschaffen, im Schulalltag eine Vielfalt an Lernformen zu nutzen. Selbstständiges Aneignen von Lerninhalten, soziales Miteinander und Hilfsbereitschaft werden für die Kinder erlebbar. Die Lernbereiche und Klassenräume sind gekennzeichnet von Offenheit und Transparenz und eine helle, freundliche Atmosphäre. Im neuen Stockwerk gibt es als besonderes Highlight eine Freiklasse, die eine rasche und unkomplizierte Erweiterung des Unterreichts ins Freie ermöglicht.
„Wir sind froh, dass die Bauarbeiten bei laufendem Schulbetrieb sicher zu Ende gebracht werden konnten. Mit dem modernisierten Schulgebäude wurden die besten Voraussetzungen für modernen Schulunterricht nach zeitgemäßen pädagogischen Konzepten geschaffen. Straßwalchen ist damit nicht nur ein beliebter Wohnort, sondern auch ein attraktiver Bildungsstandort“, sagt Tanja Kreer, Bürgermeisterin von Straßwalchen.