Auf einem knapp 2.000 m² großen Grundstück, das von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf AG) dafür im Baurecht zur Verfügung gestellt wurde, entstanden nach den Plänen des Architekturbüro Aigner aus Saalfelden und unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau, zwei Objekte mit insgesamt 20 geförderten Mietwohnungen.
Die Wohnungen variieren von gemütlichen 2-Zimmer-Wohnungen mit ca. 53 m² bis zu geräumigen 3-Zimmer-Wohnungen zwischen 73 m² und 83 m² und bieten neben einer hochwertigen Ausstattung auch Fußbodenheizung und großzügige Balkone sowie Terrassen mit privaten Gärten.
Für Komfort sorgen zusätzlich 20 Tiefgaragenplätze und vier Außenstellplätze. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Energieeffizienz, gewährleistet durch Fernwärme und Photovoltaik-Anlage.
Johanna Heuser, ÖBf-Betriebsleiterin im Forstbetrieb Pinzgau, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit mit regionalen Bauträgern hervor: „Durch Projekte wie e in Bramberg, die auf Baurechtsbasis realisiert werden, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu bezahlbarem Wohnraum in der Region.“ Bis dato haben die Bundesforste in Kooperation mit Salzburg Wohnbau knapp 500 Mietwohnungen auf diese Weise umgesetzt.
Die Vollvermietung der Wohnungen zum Zeitpunkt ihrer Übergabe verdeutlicht die Nachfrage und bestätigt den Ansatz der Salzburg Wohnbau, dass Qualität und Leistbarkeit Hand in Hand gehen können.
„Dank der günstigen Bedingungen des Baurechts sowie der guten Wohnbauförderung können wir hier in Bramberg eine Nettomiete von € 3,90/m² anbieten. Und ermöglicht eine Brutto Miete inkl. Betriebskosten und Mobilität von unter € 10/m², damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Lösung der Wohnungsfrage geleistet“, so die Geschäftsführung der Salzburg Wohnbau Gruppe
Mit einer Förderung von 4 Millionen Euro durch das Land Salzburg, stellt dieses Projekt einen wichtigen Schritt in der Bereitstellung erschwinglichen Wohnraums dar.
Bürgermeister Hannes Enzinger von Bramberg betont: „Angesichts des wirtschaftlichen Wachstums und des attraktiven Freizeitangebots unserer Region ist die Schaffung leistbaren Wohnraums für Jungfamilien von großer Bedeutung. Mit diesem Projekt haben wir dieses Ziel in Bramberg erreicht.“