Immer besser, immer schneller, immer übersichtlicher, immer am Ball. Unter diesem Motto gab die Geschäftsleitung der Salzburg Wohnbau kürzlich beim traditionellen Sommerfest das Startzeichen für eine neue digitale Ära. Eine benutzerfreundliche Datenaufbereitung und -vernetzung soll künftig auch beim Thema Wohnen eine immer wichtigere Rolle spielen. Ziel ist es, den Kundenservice noch mehr auszubauen, Transparenz zu garantieren, eine 24-Stunden-Betreuung zu gewährleisten und zahlreiche Zusatznutzen anzubieten. Dazu gehören neben Kunden-Zugriffen via persönlichem Login zu allen Dokumenten, Betriebskosten und Fremdrechnungen, die ihre Wohnung und das gesamte Objekt betreffen, auch eine Art digitaler Marktplatz für den Informationsaustausch. Mit dem virtuellen Objektmanager „Alfred“ beschreitet die Salzburg Wohnbau im Kundenservice-Bereich neue Wege. „Alfred“ managet alles rund ums Wohnen und wird in Zukunft via App auch die Möglichkeit bieten, sich mit der Hausgemeinschaft zu vernetzen, Unwetterwarnungen zu erhalten, Erinnerungen für wichtige Termine wie Sperrmüllabholung oder Heizungsablesung anzufordern. Auch wer auf der Suche nach einem Babysitter oder krank ist und Einkäufe zu erledigen hat, wird sich künftig an Alfred wenden können. Er wird zunehmend als Informationsdrehscheibe fungieren, in der Angebot und Nachfrage optimal miteinander verknüpft sein werden. Um ihren Kunden Lust zur Nutzung von „Alfred“ zu machen, lockt die Salzburg Wohnbau am Internet-Kundenportal mit einem Gewinnspiel, bei dem es eine brandheiße Apple iWatch zu gewinnen gibt. „Mit der Alfred-App kann man seine persönlichen Daten und wichtige Wohninfos auch via Handy wann, wo und sooft man will einsehen, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr“, informiert Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber. Nichtkunden der Salzburg Wohnbau sollen in Zukunft die App vor allem zur Wohnungssuche einsetzen können.
Dynamische Homepage, innovativer Info-Terminal
Zum Start ins neue digitale Zeitalter im Hausverwaltungs- und Wohnbaubereich präsentiert sich die Salzburg Wohnbau zusätzlich mit einer modernen, dynamischen Homepage und einem innovativen Info-Terminal, der einen Überblick über alle freien Wohnungen bietet. Dieser steht ab sofort im Service-Center der Salzburg Wohnbau für Wohnungsinteressierte bereit. „Die neuen Technologien eignen sich hervorragend dafür, schnell, umfassend, übersichtlich, papierlos und kostensparend zu informieren“, ist Dr. Roland Wernik, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, überzeugt. Das Kundenservice-Center am Bruno-Oberläuter-Platz 1 in der Stadt Salzburg ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Beim Sommerfest der Salzburg Wohnbau unter den Gästen gesichtet: Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf, Landeshauptmann-Stv. Dr. Christian Stöckl, die Landesräte Hans Mayr (Wohnbau), Dr. Josef Schwaiger und Dr. Heinrich Schellhorn, Uniqa-Landesdirektor Dr. Peter Humer, Helmut Mödlhammer (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes) und Günther Mitterer (Bürgermeister von St. Johann und Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes), der neue Hypo-Generaldirektor Mag. Helmut Praniess, Salzburg AG-Vorstand Dr. Leo Schitter, Hilfswerk-Geschäftsführerin und LAbg. Mag. Daniela Gutschi, aus der Raika-Geschäftsleitung Dr. Heinz Konrad und Mag. Andreas Derndorfer, Sparkassen-Vorstandsdirektor Mag. Christoph Paulweber, die Architekten Mag. Erich Wagner, DI Wolfgang Schwarzenbacher, DI Christian Struber und DI Hans Scheicher, die Immobilientreuhänder Franz Stiller und Leo Hohla, die RHZ-Bau-Chefs Ing. Josef Rettenwander und Bernhard Zopf sowie mehr als 20 Bürgermeister darunter auch die neue Bürgermeisterin aus Anif, Gabriella Gehmacher-Leitner.