0662-2066-0 [javascript protected email address] SUCHE

Baustart: Betreutes Wohnen mit Tageszentrum in Puch

Bürgermeister Helmut Klose macht seine Gemeinde Puch fit für eine zukunftsorientierte Seniorenbetreuung. Bereits 2018 wurde ein neues Seniorenwohnhaus mit mehr als 70 Betten am Generationenweg eröffnet. Nun entstehen mit Unterstützung der Salzburg Wohnbau unmittelbar daneben am Standort des alten Seniorenwohnheims, das zwischenzeitlich als Ausweichquartier im Zuge der Sanierung des Gemeindeamts diente, 32 geförderte Mieteinheiten für Betreutes Wohnen und ein Seniorentageszentrum. „Vor kurzem haben wir den Baubeginn und die Wohnbauförderung vom Land Salzburg für dieses Projekt genehmigt bekommen und jetzt kann es nach einer intensiven Planungsphase und einem verlorenen Jahr durch die Pandemie endlich los gehen“, freut sich Bürgermeister Klose, der für das Tageszentrum auch eine finanzielle Unterstützung von der Europäischen Union – Förderung ländlicher Bereich – an Land gezogen hat.

„Das Thema ´Wohnen im Alter´ wird für die Gemeinden immer wichtiger. Denn ältere Menschen haben spezielle Wohnbedürfnisse und suchen nach individuellen Lösungsmöglichkeiten, um so lange wie es geht in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Genau dem entspricht die Wohnform des Betreuen Wohnens. Mehr als 40 Projekte wurden von uns in diesem Bereich in den vergangenen Jahren landesweit bereits realisiert“, so die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Roland Wernik.  Die neue Seniorenwohnanlage wird nach den Plänen des Stadtbaumeisters Markus Voglreiter realisiert. Dabei wird das bestehende Gebäude entkernt und auf einer Nutzfläche von knapp 2.000 Quadratmetern werden sonnige 2-Zimmerwohnungen mit Balkonen und Terrassen sowie ein Tageszentrum errichtet, das Platz für rund 20 Personen bietet. Die Betreuung wird vom Hilfswerk Salzburg übernommen. Auch von Senioren aus den Gemeinden Adnet, Krispl, Oberalm und Elsbethen kann diese Einrichtung zur Entlastung der pflegenden Angehörigen in Zukunft genutzt werden.

Die Bausumme für das Projekt beläuft sich auf 7,1 Millionen Euro, rund ein Drittel davon wird vom Land Salzburg gefördert. Die Fertigstellung ist Anfang 2024 geplant. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt über die Gemeinde Puch.